Letzter Fuffziger hat geschrieben:Das 2er Diff. ist so verdrückt, das bewegt sich von Hand gar nicht mehr. Nur das Tellerrad ist hervorragend. Beim 1er ist es gerade umgekehrt.
Der Plan sieht daher jetzt so aus:
Tellerrad vom 2er auf's Differential vom 1er setzen. Breitenausgleich korrigieren - es ist etliches an Unterlagen verschiedener Stärken da.
Wegen der nötigen Paarungen beide Wellen ebenfalls vom 2er. Notfalls ließen sich Synchronringe und Schaltmuffen dahin wieder vom 1er transplantieren. Längenausgleich korrigieren, weil das 1er Gehäuse verwendet werden soll.
Lager sehen alle gut aus.
Bin gespannt, wie ich das hinkriege und wieviel Zeit das wieder frisst.
Manfred
Hat jemand ggf. noch Distanzringe für das Differential, falls ich doch mit meinen Stärken nicht hinkomme?
Hallo Manfred,
bei beiden Diffs sind die Teile (wahrscheinlich) gut aufeinander eingelaufen.
Das heißt aber auch zwangsläufig, daß da (unterschiedlicher) Verschleiß vorliegt und eine Neuvermessung ein ziemlicher Poker ist.
Aber nochmal 'nen Schritt zurück:
dem Getriebe sind die Katschen an den Kanten vom Tellerrad schnurz.
Wichtig ist, daß die Laufflächen (im belasteten) Mittelbereich ok sind und sich bereits kennen

Ich würde das Diff 1 weiterverwenden, natürlich alle Lager und auf Bruch-Reste prüfen.
Die Welle würde ich auch noch auf Rundlauf prüfen - das rumst bestimmt gut wenn da ein Lagerteil zwischenkommt.
Gruß
Jens